Forschung T.F.W.W.  

Technologie Forum Werkstoff & Wärme
Praxisnahe Forschung im Anwendungsinstitut Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH

Technologie Forum
Werkstoff & Wärme  

Gemeinsam wachsen.

Das Anwendungsinstitut steht den Mitgliedern bei technischen Fragestellungen kompetent zur Seite. Bei allen Untersuchungen und Beratungsleistungen erhalten Mitglieder Sonderkonditionen.

Arbeiten Sie mit uns  

Branchenübergreifende Probleme und technische Anforderungen steigen ständig: Das T.F.W.W. sammelt und systematisiert diese und bündelt sie zu praxisorientierten Themenblöcken.
Aktuelle Themen werden durch institutseigene Datenreihen, vorliegende systematische Untersuchungen und Erfahrungsberichte der Mitgliedsunternehmen gestützt, ergänzt, aufbereitet und anschließend analysiert.
Bei den auf regelmäßigen Fachsitzungen dargebotenen Untersuchungsprojekten haben die Aktivmitglieder des T.F.W.W. ein Vorschlags- und Mitspracherecht: der Know-How-Rahmen wird dadurch erweitert. Themenvorschläge von außerhalb sind jederzeit willkommen.
Die Lösung der vorgegebenen technologischen Aufgabe wird von den teilnehmenden Mitgliedern des T.F.W.W. im Rahmen ihrer praxisorientierten F & E erarbeitet. Das T.F.W.W. führt und koordiniert die jeweiligen Bereiche und steht flankierend mit seinem Wissen und Können zur Seite.
Das T.F.W.W. fasst die Ergebnisse der teilnehmenden Mitglieder in einem Untersuchungsbericht zusammen, den alle Mitglieder erhalten. Diese haben das Recht, die Ergebnisse in ihrem Betrieb umzusetzen. (Nichtmitglieder können sich an Verbandsprojekten beteiligen.) Eine allgemeine Veröffentlichung findet nicht statt.

Mitgliedschaftsformular

Laden Sie sich das Mitgliedschaftsformular runter und reichen Sie Ihren Antrag ein.

Unsere Prjekte  

Finanzierung der Projekte & der Beirat   

Herr Ralf Matthäus,
Härtereileiter der Wittmann Härterei GmbH, Uhingen

Herr Frank Werz,
Geschäftsführer der WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG, Gammertingen-Harthausen

Herr Wolfram Wiech,
Geschäftsführer der HTU Härtetechnik Uhldingen-Mühlhofen GmbH, Uhlingen-Mühlhofen

Dr. Simon Hechler,
Wegener Härtetechnik GmbH, Homburg

Herr Philipp Sommer M.Sc.,
Geschäftsführer der Dr. Sommer Werkstofftechnik, Issum-Sevelen

Prof. Dr.-Ing. Peter Sommer,
Geschäftsführer der Dr. Sommer Werkstofftechnik, Issum-Sevelen

 

Wir beraten Sie gerne  

Für Anfragen, Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich gerne bei unserem Ansprechpartner für Werkstoffprüfung und Seminare.

Jens Sommer, B.Eng.
Geschäftsführer
+49 2835 9606-18

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bestimmung modul- und werkstoffabhängiger Einsatzhärtungstiefen 1.250,- € + MwSt.

T.F.W.W.-Projekt 20

Projektbericht 20 – Bestimmung modul- und werkstoffabhängiger Einsatzhärtungstiefen

Ausgangssituation und Projektanlass:

T.F.W.W.-Mitgliedsfirmen werden in zunehmendem Maße mit der Forderung konfrontiert, bei Zahnrädern an unterschiedlichen Positionen des Zahnprofils Einsatzhärtungstiefen zu garantieren. Dabei müssen dann Einflussgrößen wie Modul, Innen- und Außendurchmesser, Härtbarkeit und Einsatzhärtungstiefe berücksichtigt werden. Eine zerstörende Prüfung an Musterteilen ist in den meisten Fällen nicht möglich.

Versuchsprogramm und Untersuchungen:

1. Es werden Musterzahnräder mit den Modulen 2, 4 und 8 sowie unterschiedlichen Innendurchmessern aus folgenden Einsatzstählen hergestellt:
– 16MnCr5 +HH, 1.7131 und
– 18CrNiMo7-6 +HH, 1.6587

2. Für jede Abmessungs- und Werkstoffvariante werden drei Einsatzhärtungstiefen realisiert.
Nach Abschluss der Wärmebehandlungen erfolgen dann…
– die Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe an sechs unterschiedlichen Positionen,
– die Bestimmung der Zahnfußhärte sowie
– die Bewertung der Gefügeausbildung.

Schadensfälle untersuchen und bewerten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Werkstoff Stahl und seine Wärmebehandlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Fernseminar

- Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung

2.200 € alle 16 Lehrbriefe
Alle Preise + gesetzl. MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Online-Präsentation - Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Alle Preise + gesetzl. MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss.

Vorteil: Wenn Sie über uns ihr Hotelzimmer buchen, steht Ihnen ein kostenloser Shuttelservice zwischen dem Hotel und unserem Institut zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HärtereiKaufmann

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

EinsatzHärtung.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

GefügeLernprogramm.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Datenbank StahlWissen.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Datenbank StahlWissen

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen