Prüflabor für
Schadensanalyse
Werkstoffprüfung  

Ihr akkreditiertes Prüflabor für
Schadens­analyse & Werkstoff­prüfung seit über 30 Jahren.

Neuigkeiten &
Aktuelles   

Transparenz
durch Expertise  

Unser modernes und umfangreich ausgestattetes werkstoff­technisches Labor ermöglicht es, auf die vielfältigsten Aufgaben mit dem gesammelten Wissen und Können unseres Labors zu reagieren.

Werkstoffanalytik  

Schadensfälle sind stets ärgerliche Angelegenheiten. Beugen Sie vor und profitieren Sie von unserem umfangreichem Wissen in der Werkstoffanalytik.

Unsere
Seminarangebote   

Aus der Praxis für die Praxis.

10. – 14.02.2025
10. – 14.11.2025

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Einsteigerseminar

Start: jeder Zeit!

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Einsteigerseminar-Online

02. – 06.06.2025

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Aufbauseminar

Start: Jeder Zeit!

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Aufbauseminar-Online

10.02.2025
10.11.2025

Wärmebehandlungs-Fachkraft

Zertifizierung

17.03.2025

Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung

Grundlagen

18. – 19.03.2025

Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung

Teil 1 – Anlieferzustand

07. – 08.10.2025

Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung

Teil 2 – Gebrauchtzustand

17.03.2025

Metallographische Fachkraft für Stahlwerkstoffe

Zertifizierung

06.-07.05.2025

Schadensfälle untersuchen und bewerten

Praxisnah – Laborpraktika in kleinen Gruppen

23.-24.09.2025

Der Werkstoff Stahl und seine Wärmebehandlung

Chancen, Möglichkeiten, Risiken

Mediathek

Werkstoffe & Wärmebehandlung

Zugang zu unseren Vorträgen

Softwarelösungen:
Kompetenz mit System  

Die technischen und kaufmännischen Softwarelösungen von Dr. Sommer sind State of the Art in Sachen Werkstofftechnik, Stahl und Wärmebehandlung.

Mehr als 425.000 Datensätze

In 25 Ländern weltweit: Vor über einem Vierteljahrhundert entstand unsere Datenbank StahlWissen® – durch stetige Weiterentwicklung ist sie heute State of the Art, wenn es um den Werkstoff Stahl und dessen Wärmebehandlung geht.

StahlWissen® ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die aktuellsten Werkstoffdaten mit Quellenangaben und bietet Simulationstechnik auf höchstem Niveau!

Daten Update

Die Datenbank zur Wärmebehandlung der Stähle Der schnelle Zugriff auf Informationen zur Wärmebehandlung der Stähle ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die sich permanent ändernden Daten und Informationen erfordern ein regelmäßiges Updaten der Datenbankinhalte.

EinsatzHärtung

Werkstoffanalysen können aus der mitgelieferten Datenbank für die meisten Werkstoffe entnommen und für die eigene Berechnung passend verändert werden.

Die grafische Visualisierung während Eingabe der Wärmebehandlung unterstützt den Bediener und hilft, Fehler zu vermeiden.

Die kombinierte Ansicht von Prozessverlauf und CProfil zeigt das Diffusionsprofil zu jedem Zeitpunkt in seiner Entstehung.

Der HärtereiKaufmann

Das Auftragsmanagementsystem HärtereiKaufmann unterstützt die administrativen und kaufmännischen Arbeiten bei allen Aufträgen der Lohnhärterei und führt den Bediener folgerichtig von der Warenannahme über die interne Arbeitsbegleitkarte bis zum Lieferschein, zur Warenausgabe und zur Rechnung.

GefügeLernprogramm

Lernen und trainieren Sie mit unserem GefügeLernprogramm die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Gefügezustände gebräuchlicher Stähle zu erkennen und zu bewerten!

Support

Lernen und trainieren Sie mit unserem GefügeLernprogramm die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Gefügezustände gebräuchlicher Stähle zu erkennen und zu bewerten!

Unsere Standorte 

Dr. Sommer
Werkstofftechnik GmbH

-Hauptsitz-

Hellenthalstr. 2
D-47661 Issum-Sevelen
+49 2835 9606-0
info@werkstofftechnik.com
Dr. Sommer
Werkstoffprüfservice GmbH

-Niederlassung-

Gladbacher Straße 456
D-41460 Neuss
+49 2131 751 795-0
info@werkstoffpruefservice.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schadensfälle untersuchen und bewerten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Werkstoff Stahl und seine Wärmebehandlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Fernseminar

- Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung

2.200 € alle 16 Lehrbriefe
Alle Preise + gesetzl. MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Online-Präsentation - Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Alle Preise + gesetzl. MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bestimmung modul- und werkstoffabhängiger Einsatzhärtungstiefen 1.250,- € + MwSt.

T.F.W.W.-Projekt 20

Projektbericht 20 – Bestimmung modul- und werkstoffabhängiger Einsatzhärtungstiefen

Ausgangssituation und Projektanlass:

T.F.W.W.-Mitgliedsfirmen werden in zunehmendem Maße mit der Forderung konfrontiert, bei Zahnrädern an unterschiedlichen Positionen des Zahnprofils Einsatzhärtungstiefen zu garantieren. Dabei müssen dann Einflussgrößen wie Modul, Innen- und Außendurchmesser, Härtbarkeit und Einsatzhärtungstiefe berücksichtigt werden. Eine zerstörende Prüfung an Musterteilen ist in den meisten Fällen nicht möglich.

Versuchsprogramm und Untersuchungen:

1. Es werden Musterzahnräder mit den Modulen 2, 4 und 8 sowie unterschiedlichen Innendurchmessern aus folgenden Einsatzstählen hergestellt:
– 16MnCr5 +HH, 1.7131 und
– 18CrNiMo7-6 +HH, 1.6587

2. Für jede Abmessungs- und Werkstoffvariante werden drei Einsatzhärtungstiefen realisiert.
Nach Abschluss der Wärmebehandlungen erfolgen dann…
– die Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe an sechs unterschiedlichen Positionen,
– die Bestimmung der Zahnfußhärte sowie
– die Bewertung der Gefügeausbildung.

Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was der Härter über seine Arbeit wissen muss.

Vorteil: Wenn Sie über uns ihr Hotelzimmer buchen, steht Ihnen ein kostenloser Shuttelservice zwischen dem Hotel und unserem Institut zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HärtereiKaufmann

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

EinsatzHärtung.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

GefügeLernprogramm.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Datenbank StahlWissen.

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Datenbank StahlWissen

Desktopversion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen