Unser Seminarangebot
– Aus der Praxis für die Praxis-
NEU – Werkstoffkunde Stahl Online Vorlesungen – NEU

Themen und Termine
02.02.2021 Einführung Werkstoffkunde Stahl und unlegierte Baustähle mit guten Schweißeigenschaften
09.02.2021 Vergütungsstähle und deren Wärmebehandlung
16.02.2021 Einsatzstähle und deren Wärmebehandlung
23.02.2021 Zeichnungsvorgaben und Werkstoffprüfung
02.03.2021 Wärmebehandlung aus der Schmiedehitze
09.03.2021 Unlegierte und legierte Kaltarbeitsstähle und deren Wärmebehandlung
16.03.2021 Warmarbeitsstähle und deren Wärmebehandlung
23.03.2021 Schnellarbeitsstähle und PM-Werkstoffe
30.03.2021 Wasserstoff im Stahl und Schadensfälle
13.04.2021 Korrosionsbeständige Stähle
20.04.2021 Verzug und Maßänderung bei der Wärmebehandlung
27.04.2021 Hitzebeständige Stähle und neue Stahlentwicklungen
PRÄSENZ Seminare – PRÄSENZ Seminare – PRÄSENZ Seminare

Der Werkstoff Stahl und seine Wärmebehandlung
– Chancen, Möglichkeiten, Risiken
In diesem Seminar werden die Grundlagen aufgefrischt und aktuelle Themen und Brennpunkte vorgestellt. […]

Schadensfälle untersuchen und bewerten
Fehler an wärmebehandelten Bauteilen
NEU – auch Online möglich!
Dieses Seminar behandelt typische Schadensschwerpunkte und […]

Einsatzhärten von Stählen
Prozesstechnik | Prozess-FMEA | Bauteilprüfung
NEU – auch Online möglich!
In diesem Seminar stellen wir das Verfahren in all seinen Prozessschritten detailliert vor.
Was der Härter über seine Arbeit wissen muss

Einsteigerseminar
Das Seminar für Berufseinsteiger, in dem Sie die Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung lernen […]

Aufbauseminar
Das Seminar vermittelt ein fortgeschrittenes Wissen über alle Wärmebehandlungsprozesse
[…]

Wärmebehandlungs-Fachkraft
Aus unseren Grundlagenseminaren haben wir ein Konzept entwickelt, das Mitarbeitern eine berufsbegleitende Ausbildung […]
Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung

Gefüge im Anlieferzustand
Unser Seminar vermittelt die metallographischen Grundkenntnisse und die Beschreibung von Gefügen im Lieferzustand […]

Gefüge im Gebrauchszustand
Unser Seminar beschreibt Gefüge nach unterschiedlichsten Wärmebehandlungen sowie Gefüge aus Schadensfällen […]

Metallographische-Fachkraft
Berufsbegleitende Ausbildung
Sie lernen metallographische Arbeiten an Stahlwerkstoffen fundiert durchzuführen.
ONLINE Angebot – ONLINE Angebot – ONLINE Angebot
Live – Online – unser neues Angebot
Kaum ein anderer metallischer Werkstoff bietet eine so große Anwendungsvielfalt wie der Werkstoff Stahl. Durch seine weitreichende Wärmebehandelbarkeit ist er ein unverzichtbarer Konstruktionswerkstoff. Gerade dieses sehr breite Eigenschaftsspektrum setzt bei allen Beteiligten der Produktionskette profunde Kenntnisse in der Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik voraus.
Mit unserem neuen Angebot der Wissensvermittlung ermöglichen wir Ihnen eine Fortbildung an Ihrem Schreibtisch oder an jedem beliebigen anderem Ort mit einem PC und einer Internetverbindung. Alle Vorträge werden live – Online gesendet. Für jedes Thema sind 60-75 min Vortragszeit eingeplant.
Alle Vorträge stehen Ihnen, zu den gleichen Konditionen, ab dem Live-Vortrag jeder Zeit zur Verfügung.
Und so geht’s:
- Sie melden sich mit der beigefügten Anmeldung an. Sie können die Vorträge einzeln buchen oder eine Auswahl treffen. Natürlich können Sie auch alle Vorträge buchen.
- Sie bekommen von uns eine Auftragsbestätigung und Rechnung.
- Sobald die Rechnung bezahlt ist, erhalten Sie den personalisierten Zugangscode sowie den Foliensatz als pdf-Datei einige Tage vor dem Live-Vortrag.
- Am Vortragstag aktivieren Sie einfach kurz vor dem Seminarbeginn den übermittelten Zugangscode. Sie sind dann mit uns verbunden. Sie brauchen keine andere Software, keine Kamera und kein Mikrophon. Fragen können im Chat gestellt werden.
- Jeder Live-Vortrag beginnt dienstags um 10:30 Uhr und wird aufgezeichnet. Wer um 10:30 Uhr verhindert ist und angemeldet war, kann den Mitschnitt ab 15.00 Uhr für den Rest der Woche in voller Länge hören.
- Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Alle zu dem jeweiligen Vortrag gestellten Fragen werden nach Vortragsende anonymisiert für alle Teilnehmer beantwortet.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer und der Internetbrowser Chrome®. Optional zur interaktiven Teilnahme: Mikrofon und im besten Fall auch eine Webcam.
26.05.2020
Einsatzstähle – Härtbarkeit, Reinheitsgrad, Restaustenit, Korngröße und Feinkornstabilität, Einsatzhärten und Anlassen
16.06.2020
Prüfung des einsatzgehärteten Zustands und Schadensfälle an einsatzgehärteten Bauteilen
07.07.2020
Wasserstoffaufnahme bei der Wärmebehandlung und Schäden durch Wasserstoff
08.09.2020
Vergütungsstähle – Spurenelemente, Vergleich gemessener und berechneter Härtbarkeit, Messung und Auswirkungen von Seigerungen, mechanische Eigenschaften, Härten und Anlassen (Vergüten)
06.10.2020
Schadensfälle an Bauteilen aus Vergütungsstählen incl. Randschichthärten und Nitrieren
17.11.2020 kostenlos
Chancen und Herausforderungen an die additive Fertigung im Pulverbettverfahren für den Werkzeug- und Formenbau. Gastvortrag von Hr. Johannes Bruckwilder, Fa. voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH
Über uns

Heike Hubbert | Seminare
+49 2835 9606-13
hh@werkstofftechnik.com