Metallographische Fachkraft für Stahlwerkstoffe
Metallographische Fachkraft für Stahlwerkstoffe
Eine zielsichere Gefügebewertung ist eine gleichermaßen bedeutsame wie auch schwierige Disziplin in der täglichen Arbeit. Fehlinterpretationen können enorme Kosten nach sich ziehen. Aus diesem Grund bieten wir die neu geschaffene Ausbildung zur metallographischen Fachkraft für Stahlwerkstoffe an.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in mehreren Abschnitten als Seminar in unserem Institut, im Unternehmen des Teilnehmers durch rechnerbasiertes Training und durch Lehrbriefe. Sie schließt mit einer Institutsprüfung ab, die belegt, dass die Ausbildungsinhalte beherrscht werden und die praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt wurden.
Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung
Teil 1 – Gefüge im Anlieferzustand
Übergabe der Hausaufgabe 1
Oktober
↓
Bearbeitung und Abgabe der Hausaufgabe 1
November
↓
Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung
Teil 2 – Gefüge im Gebrauchszustand
Übergabe der Hausaufgabe 2
März
↓
Bearbeitung und Abgabe der Hausaufgabe 2
April
↓
Übersendung und Bearbeitung der Hausaufgabe 3
Mai bis Juli
↓
Festlegung der Aufgabe für die Abschlussprüfung
September
↓
Präsentation der Abschlussarbeit und mündliche Abschlussprüfung in Issum
Oktober
↓
Metallogrphische Fachkraft
BUCHEN SIE JETZT
Metallographische Fachkraft für Stahlwerkstoffe
Nächste Termine:
16.03.2021
22.06.2021
12.10.2021
PREISE
5.990,- € + gesetzl. MwSt.
oder
12 x 550,- € + gesetzl. MwSt.
ZEITEN
ca. ein jährige Ausbildung
bestehend aus zwei Seminaren mit Teilnahmepflicht und mehreren Hausaufgaben
Teilnehmer können eigene vorbereitete Schliffe bewerten lassen!
IHRE REFERENTEN
Prof. Dr.-Ing. Peter Sommer
Jens Sommer, B. Eng.
Philipp Sommer, M. Sc.
Dipl.-Verw.wirt Klaus-Peter Eschert
Martin Ernst, M. Sc.
Melissa van Tol, M. Sc.
André Ley
Werkstoffkunde Stahl - Online-Vorlesungen
Mediathek : Werkstoff & Wärme
Nächste Termine:
02.02.2021 | Einführung Werkstoffkunde Stahl und unlegierte Baustähle mit guten Schweißeigenschaften
09.02.2021 | Vergütungsstähle und deren Wärmebehandlung
16.02.2021 | Einsatzstähle und deren Wärmebehandlung
23.02.2021 |Zeichnungsvorgaben und Werkstoffprüfung
02.03.2021 | Wärmebehandlung aus der Schmiedehitze
09.03.2021 | Unlegierte und legierte Kaltarbeitsstähle und deren Wärmebehandlung
16.03.2021 | Warmarbeitsstähle und deren Wärmebehandlung
23.03.2021 | Schnellarbeitsstähle und PM-Werkstoffe
30.03.2021 | Wasserstoff im Stahl und Schadensfälle
13.04.2021 | Korrosionsbeständige Stähle
20.04.2021 | Verzug und Maßänderung bei der Wärmebehandlung
27.04.2021 | Hitzebeständige Stähle und neue Stahlentwicklungen
Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung
- Teil 1 -
Präsenz- + Online-Seminar
Gefüge im Anlieferzustand
Nächste Termine:
25.01.2021 | 5 Tage
12.04.2021 | 5 Tage
07.06.2021 | 5 Tage
08.11.2021 | 5 Tage
Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung
- Teil 2 -
Präsenz- + Online-Seminar
Gefüge im Gebrauchszustand
Nächste Termine:
18.03.2021 | 2 Tage
24.06.2021 | 2 Tage
14.10.2021 | 2 Tage
Über uns
Dr. Sommer
Werkstofftechnik GmbH
Hellenthalstraße 2
D-47661 Issum
+49 2835 9606-0
info@werkstofftechnik.com