Das Datenupdate August 2024 für Datenbank StahlWissen 24 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
Automatisches Programmupdate: Halten Sie Ihre Datenbank StahlWissen, StahlRegression und MetalloRom in Bezug auf neueste Funktionen und Stabilitätsverbesserungen immer auf dem aktuellen Stand. Starten Sie Datenbank StahlWissen. Im Menü unter „Extras“ klicken Sie „Programmupdate starten“. Die Updates werden geladen und installiert. Wenn Sie eine Netzwerkversion der Datenbank StahlWissen, StahlRegression oder MetalloRom einsetzen, werden die Arbeitsplätze beim Programmstart automatisch aktualisiert. Überprüfen Sie bitte regelmäßig, ob ein Update verfügbar ist.
Das Datenupdate für Datenbank StahlWissen 23 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
Das Datenupdate für Datenbank StahlWissen 22 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
Das Datenupdate November 2021 für Datenbank StahlWissen 21 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
Das Datenupdate Januar 2021 für Datenbank StahlWissen 20 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
Das Datenupdate Dezember 2019 für Datenbank StahlWissen 19 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
(letzter Stand für die Programmversion 19).
Das Datenupdate November 2018 für Datenbank StahlWissen 18 steht im Netz und kann von allen Update-Kunden herunter geladen werden.
(letzter Stand für die Programmversion 18).
Das Datenupdate für November 2017 für Datenbank StahlWissen 17 steht im Netz und kann herunter geladen werden. Das Verzeichnis der relevanten Normen wurde auf den November 2017 aktualisiert (letzter Stand für die Programmversion 17).
Bevor das Datenupdate (letzter Stand: Dezember 2017) für die Programmversion installiert werden kann müssen die Programme auf die aktuelle Programmversion 16.2.4 aktualisiert werden.
Das Programmupdate beinhaltet aktualisierten Programmcode für die Einzelplatz und die Netzwerkversion.
Downloadlink für Programmupdate: Downloadlink
Installation Netzwerkversion:
Starten Sie die Installation „StwStrMromPatch_16_2_4.exe“ auf Ihrem Server und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Starten Sie die Installation „StwStrMromPatch_16_2_4.exe“ auf allen Clients und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installation Einzelplatzversion:
Starten Sie die installation „StwStrMromPatch_16_2_4.exe“ auf Ihrem Computer und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Dieses Update muss nur einmal installiert werden. Die installierten Programme StahlWissen, StahlRegression und MetalloROM werden automatisch aktualisiert.
Für Anfragen, Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich gerne bei unserem Ansprechpartner für die Datenbank StahlWissen® | Helpdesk, Christian Rogge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenT.F.W.W.-Projekt 20
Projektbericht 20 – Bestimmung modul- und werkstoffabhängiger Einsatzhärtungstiefen
Ausgangssituation und Projektanlass:
T.F.W.W.-Mitgliedsfirmen werden in zunehmendem Maße mit der Forderung konfrontiert, bei Zahnrädern an unterschiedlichen Positionen des Zahnprofils Einsatzhärtungstiefen zu garantieren. Dabei müssen dann Einflussgrößen wie Modul, Innen- und Außendurchmesser, Härtbarkeit und Einsatzhärtungstiefe berücksichtigt werden. Eine zerstörende Prüfung an Musterteilen ist in den meisten Fällen nicht möglich.
Versuchsprogramm und Untersuchungen:
1. Es werden Musterzahnräder mit den Modulen 2, 4 und 8 sowie unterschiedlichen Innendurchmessern aus folgenden Einsatzstählen hergestellt:
– 16MnCr5 +HH, 1.7131 und
– 18CrNiMo7-6 +HH, 1.6587
2. Für jede Abmessungs- und Werkstoffvariante werden drei Einsatzhärtungstiefen realisiert.
Nach Abschluss der Wärmebehandlungen erfolgen dann…
– die Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe an sechs unterschiedlichen Positionen,
– die Bestimmung der Zahnfußhärte sowie
– die Bewertung der Gefügeausbildung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen